RITA ROHLFING – FARB_LICHT, Stadtmuseum Siegburg, 2024

RITA ROHLFING – FARB_LICHT 2024 Stadtmuseum Siegburg Previous slide Next slide Dr. Gundula Caspary …Die Jury, die Rita Rohlfing 2018 den Leo-Breuer-Preis, Bonn verlieh, zeigte sich gegenüber ihrem Werk „beeindruckt von einer über Jahre verfolgten künstlerischen Idee, die sich immer wieder neu artikuliert. …“ Das gelingt Rita Rohlfing auf vielfältige Weise, indem sie mit Öl-, […]

RITA ROHLFING – FARB_LICHT, Stadtmuseum Siegburg, 2024 Read More »

RITA ROHLFING – RETRO_PERSPEKTIVE, Stadtmuseum Beckum, 2022

RITA ROHLFING – RETRO_PERSPEKTIVE 2022 Stadtmuseum Beckum Previous slide Next slide https://ritarohlfing.de/wp-content/uploads/2023/02/Rita-Rohlfing-Film-Color-In-Digital-Space-web.mp4 Diana Lenz-Weber | Auszug aus der Eröffnungsrede vom 15.5.2022 … Hier in diesem größten Raum des Sonderausstellungsbereichs hat die Künstlerin einige ihrer sogenannten shaped canvases untergebracht – keine Leinwände im traditionellen Sinne, sondern dreidimensional angelegt. Statt einer klassisch rechteckigen Form, mit der Ruhe

RITA ROHLFING – RETRO_PERSPEKTIVE, Stadtmuseum Beckum, 2022 Read More »

RITA ROHLFING – HOFFENT_LICHT, Gustav-Lübcke-Museum, Hamm, 2021

RITA ROHLFING – HOFFENT_LICHT 2021 Gustav-Lübcke-Museum Hamm Previous slide Next slide https://ritarohlfing.de/wp-content/uploads/2023/05/HOFFENT_LICHT_.mp4 HOFFENT_LICHT – Diana Lenz-Weber Während der Aufbauarbeiten der Ausstellung von Rita Rohlfings HOFFENT_LICHT hat es uns alle kalt erwischt: eisige Temperaturen und Kontaktbeschränkungen drückten gleichermaßen aufs Gemüt. An den klirrendkalten Februartagen 2021, inmitten des Corona bedingten Lockdowns, war die Verlassenheit vor dem Gustav-Lübcke-Museum verstärkt

RITA ROHLFING – HOFFENT_LICHT, Gustav-Lübcke-Museum, Hamm, 2021 Read More »

RITA ROHLFING – PASSAGE ROT, Dr. Carl Dörken Galerie, Herdecke,​ 2020

RITA ROHLFING – PASSAGE ROT – vom Schein und Raum der Farbe 2020 Dr. Carl Dörken Galerie, Herdecke Previous slide Next slide Prof. Dr. Reinhold Happel: PASSAGE ROT – vom Schein und Raum der Farbe, eine Rauminstallation von Rita Rohlfing Kann man in Farbe eintauchen, ohne ihre Materialität zu berühren? Rita Rohlfing gibt dazu die

RITA ROHLFING – PASSAGE ROT, Dr. Carl Dörken Galerie, Herdecke,​ 2020 Read More »

RITA ROHLFING – LEO-BREUER-PREIS, LVR LandesMuseum Bonn, 2018

RITA ROHLFING – LEO-BREUER-PREIS 2018 LVR-LandesMuseum 2018 Previous slide Next slide LVR-LandesMuseum Bonn, Pressemitteilung Rita Rohlfing erhält Leo-Breuer-Förderpreis Die Kölnerin Rita Rohlfing ist die Preisträgerin des zehnten Leo-Breuer-Förderpreises. Der Landschaftsverband Rheinland, vertreten durch das LVR-LandesMuseum Bonn, in Kooperation mit der Familie Leo Breuer und der Gesellschaft für Kunst und Gestaltung in Bonn, haben die Kölner

RITA ROHLFING – LEO-BREUER-PREIS, LVR LandesMuseum Bonn, 2018 Read More »

RITA ROHLFING – Das Virtuelle im Konkreten, Clemens Sels Museum Neuss, 2015

RITA ROHLFING – Das Virtuelle im Konkreten / The Virtual in the Konkrete 2015-16 Clemens Sels Museum Neuss Previous slide Next slide Bettina Zeman, Das Virtuelle im Konkreten Für die Ausstellung „Das Virtuelle im Konkreten“ hat sich Rita Rohlfing eingehend mit den Räumlichkeiten des Clemens Sels Museums Neuss auseinandergesetzt. Von den architektonischen Gegebenheiten ließ sie

RITA ROHLFING – Das Virtuelle im Konkreten, Clemens Sels Museum Neuss, 2015 Read More »

RITA ROHLFING – Arbeiten mit Fotografie, Clemens Sels Museum Neuss, 2015-16

RITA ROHLFING – Das Virtuelle im Konkreten, Clemens Sels Museum Neuss 2015-16 Arbeiten mit Fotografie Previous slide Next slide Peter Lodermeyer …I. Das Setting könnte kaum einfacher sein, der Effekt kaum komplexer. Die ortsspezifische Arbeit, die Rita Rohlfing als Entrée zu ihrer Ausstellung „Das Virtuelle im Konkreten“ im Clemens Sels Museum Neuss installiert hat, besticht durch

RITA ROHLFING – Arbeiten mit Fotografie, Clemens Sels Museum Neuss, 2015-16 Read More »

RITA ROHLFING – Luftöne, Kunstmuseum Mülheim a. d. Ruhr, 1999

RITA ROHLFING – Lufttöne 1999 Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr Previous slide Next slide Gabriele Uelsberg Im Jahr 1999 hat Rita Rohlfing im Wechselausstellungsraum des Gebäudes der Alten Post, in dem das Kunstmuseum der Stadt Mülheim an der Ruhr beherbergt ist, eine Installation realisiert, die den 16m tiefen und 12m breiten Raum in einer lichten

RITA ROHLFING – Luftöne, Kunstmuseum Mülheim a. d. Ruhr, 1999 Read More »

Nach oben scrollen